Green Goldbarrenserie
Green Gold ist eine Goldbarrenserie von Valcambi, bei welchem nur Gold aus speziell überprüften Minen eingesetzt wird.
Vermeidung von Schäden an Mensch und Natur sowie Nachhaltigkeit haben hier höchste Priorität!
Zusätzlich zu den bereits hohen Responsible Bestimmungen der LBMA wird hier bei der gesamten Wertschöpfungskette von der Goldmine, über den dortigen Einsatz von Chemikalien, über den Stromverbrauch, CO2 Ausstoß, über den Transport, über die Raffination, bis hin zur Prägung der Barren alles lückenlos kontrolliert, zertifiziert und dokumentiert.
Der Responsible Unterschied zu Recycling Gold ist der, dass bei Recycling Material ja nur der letzte Punkt, der Recyclingprozess als unbedenklich garantiert werden kann. Der Vorteil ist zwar der, dass zwar keine neuen Umweltschäden durch den Abbau verursacht werden, da das Gold ja bereits gefürdert ist, der Nachteil ist aber der, dass es durchaus sein kann, das irgend wann in der Vergangenheit das Gold doch eine problematische Geschichte hatte. Bei Green Gold kann somit komplett garantiert werden, dass von der Gewinnung bis zum Endkunden alles 100% unbedenklich abgelaufen ist, was das Gold nicht nur für Anleger, sondern auch für Juweliere und Industrielle Verarbeiter interessant macht.
Sie können den Green Gold Token unkompliziert bei uns zum jeweils aktuellen Tagespreis beziehen.
mehr dazu im Kauf-Formular.
Green Gold – Fairtrade Gold
Weltweit sind über 100 Millionen Menschen direkt oder indirekt vom kleingewerblichen Bergbau abhängig. Die Arbeiterinnen und Arbeiter verdienen meist zu wenig, um ihre Familien zu ernähren. Hinzu kommt, dass die nötige Infrastruktur in den vom Bergbau lebenden Gemeinden fehlt. Oftmals mangelt es an sanitären Einrichtungen, Zugang zu Trinkwasser, Gesundheitsversorgung oder Schulbildung.
Fairtrade setzt sich für den Schutz von Mensch und Umwelt im kleingewerblichen Bergbau ein, damit die Minenarbeiterinnen und Minenarbeiter ihre wirtschaftliche und soziale Situation aus eigener Kraft nachhaltig verbessern können.
Herausforderungen
- Die im Goldabbau verwendeten Chemikalien schaden Mensch und Umwelt. Allein in den Amazonas werden jedes Jahr tonnenweise Quecksilber gekippt.
- Ausbeuterische Kinderarbeit in Goldminen ist keine Seltenheit.
- Die Goldförderung ist oft unformalisiert und illegal und geht daher einher mit Gewalttaten, Schmuggel und Landraub.