Goldmarkt

Green Gold Token

Goldmarkt -Heute

Größe

Der globale Goldmarkt ist eine der beliebtesten und liquidesten Anlageklassen in der Investmentwelt. Im Geschäftsjahr 2018 lag das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen der wichtigsten Gold-ETFs bei über 1,3 Mrd. USD und das tägliche Volumen der COMEX-Gold-Futures bei über 41 Mrd. USD.

LBMA

Die London Bullion Market Association (LBMA) ist die führende Organisation für den weltweit größten und wichtigsten Markt für Gold- und Silberbarren.

Der internationale Goldmarkt hat seinen Sitz in London und verfügt über einen weltweiten Kundenstamm, der sich aus allen Zentralbanken, die ihre Goldreserven verwalten, privaten Investoren, Bergbauunternehmen und anderen zusammensetzt. Der LBMA gehören etwa 150 Unternehmen an, darunter Händler, Raffinerien, Produzenten, Verarbeiter sowie Anbieter von Lagerungs- und sicheren Transportdienstleistungen. Der VAUT Green Gold Token kann in physisches Gold umgewandelt oder nach Hause versandt werden. Ebenso kann ein Umtausch bei einer Partnerstelle erfolgen, welche den Spezifikationen der LBMA entspricht.

Traditioneller Goldhandel

Die Mitglieder der weltweiten Edelmetallmärkte handeln miteinander und und ihren Kunden auf bilateraler Basis von Auftraggeber zu Auftraggeber. Das bedeutet, dass alle Risiken, einschließlich des Kreditrisikos, zwischen den beiden Parteien einer Transaktion liegen. Dies ist ein so genannter OTC-Markt im Gegensatz zu einem börsengehandelten Umfeld. Während die Geschäfte zwischen den Mitgliedern in der Regel in standardisierten Beträgen abgewickelt werden, bietet ein Händler im Kontakt mit seinen Kunden einen maßgeschneiderten Service. Er kann Kurse für unterschiedliche Mengen, Qualitäten und Arten von Edelmetallen sowie für verschiedene Wertstellungsdaten und Abrechnungsorte anbieten.

Der Interbanken-Goldpreis der LBMA (XAU) erfordert einen Mindestfeingehalt von 99,5 % sowie den Prüfstempel der Scheideanstalt, die ein von der LBMA zugelassenes Mitglied ist.

Der Exchange for Physical (EFP) ist eine der am häufigsten gehandelten Arbitragemöglichkeiten auf dem institutionellen Markt. Händler, die Zugang zum Interbankenmarkt der LMBA (XAU) sowie zu den Futures der Chicago Mercantile Exchange (CME) haben, halten regelmäßig große Positionen mit Long-Positionen an der XAU und Short-Positionen an der CME, was auf den Marktzugang zurückzuführen ist. CME-Futures sind für die meisten Kleinanleger und Händler, die nicht über die nötige Bilanzsumme verfügen, um den Interbankenmarkt zu nutzen, leicht zugänglich.

Daher weist die Kurve des CME-Futures-Kontrakts regelmäßig einen größeren Carry auf als der XAU-Markt, und die Händler verkaufen die Futures und halten dann die physische Ware dagegen.

Green Gold mit dem VAUT Token kaufen !